Schokolade: Speise der Götter, Superfood und Glücklichmacher

Schokolade: Speise der Götter, Superfood und Glücklichmacher

Schokolade: Speise der Götter, Superfood und Glücklichmacher

Die Trinkschokolade ist im Winter ein wahrer Seelenwärmer und Glücklichmacher: Eingekuschelt in eine Decke auf dem Sofa eine heiße Trinkschokolade von Mamis Caffè genießen… das ist Glück pur und hebt die Stimmung. Dabei braucht man auch kein schlechtes Gewissen haben: Denn Schokolade (mit viel Kakao, wenig Zucker und Sahne) ist nämlich ein Superfood mit zahlreichen gesunden Inhaltsstoffen. 

Superfood & Speise der Götter 

Der Kakaobaum wächst in den Tropen und wird bis zu 15 Meter hoch. Der Legende der Azteken nach, war der Baum ein Geschenk Gottes an die Menschen. Azteken und Maya sollen bekanntlich viel Schokolade getrunken haben, allerdings nur Priester, Könige und Krieger, anderen war das Getränk nicht erlaubt. Für die Azteken waren die Kakaobohnen heilig und dienten als Zahlungsmittel.
Die Verehrung der Früchte des Kakaobaumes kann man heute sehr gut verstehen, hat man doch erkannt, dass Kakao ein wahres Superfood ist. Die in der Bohne enthaltenden Kakaoflavanole kurbeln den Stoffwechsel an, verhindern das Verklumpen von Blutplättchen, senken den Blutdruck und den Cholesterinwert. Auch die Bildung neuer Hautzellen, die positive Wirkung der Antioxidantien und das Gegenwirken gegen allerlei Zivilisationskrankheiten sprechen für die Frucht. 

Wie die Schokolade den Weg zu uns fand

Die Azteken bereiteten mit den Kakaobohnen und Wasser „xocóatl“ zu. Da die Bohne viele Bitterstoffe enthält, war der Trank eher bitter. Das war auch der Grund, warum das Getränk den Europäern anfangs nicht schmeckte. Die spanischen Eroberer hatten die Frucht nämlich von der Neuen in die Alte Welt gebracht. Kakao war nur der wohlhabenden Bevölkerung vorbehalten und wurde in Apotheken als Kräftigungsmittel, Verdauungsmittel und Aphrodisiakum verkauft. Erst mit der Errichtung von eigenen Schokoladenfabriken wurde Kakao für die breite Masse zugänglich und erschwinglich. Zu einem beliebten Getränk wurde das bittere Kakaowasser dann durch Beigabe von Zucker und Vanille. 

Aufgrund der großen Beliebtheit auf der ganzen Welt und der dementsprechenden Nachfrage wird Kakao heute in Plantagen in Ecuador, Venezuela, Brasilien, aber auch in Ghana, der Elfenbeinküste und Malaysia angebaut. 

Jedem sein Geschmack

Neben der klassischen Trinkschokolade werden heute allerlei Varianten angeboten. Mamis Caffè hat auch Weiße Schokolade, mit Gianduja Geschmack oder Haselnuss, Zimt-Orange, Erdbeere, Amaretto, Karamell im Angebot. Auch eine Prise Chilli, Nelkenpulver, Sahne oder Ruhm können zum persönlichen Trinkgenuss beigemischt werden.

 

Trinkschokolade von Mamis Caffè… einen gesunden Genuss wert!